Direkt zum Inhalt
Bayern-Süd
Menü

Außenstellenleitertagung in Riedenburg, Landkreis Kelheim

Am Freitag, 1. Oktober und Samstag, 2. Oktober 2021 trafen sich die Außenstellenleiter:innen im schönen Altmühltal in Riedenburg. Gastgeber war der Landgasthof „Schneider“. 

 

 

Der Landesvorsitzende für Bayern-Süd, Wolfgang Bössenroth, begrüßte die Teilnehmer:innen aus ganz Südbayern von Lindau bis Berchtesgadener Land und von Straubing nach Dillingen. Nach der Begrüßung übergab Bössenroth das Wort an Rechtsanwältin, Christine Obermeier aus Regensburg. Sie informierte die Teilnehmer:innen eingehend und einprägsam über das Opferentschädigungsgesetzt (OEG) und die Neuerungen.

Am Samstag begrüßte der Landesvorsitzende die stellv. Bundesvorsitzende, Dr. Helgard van Hüllen, die Grußworte von der Bundesgeschäftsstelle übermittelte.

 

 

Der stellv. Landesvorsitzende, Manfred Hofmann, berichtete über das „Projekt Gehörlosen“ und erwähnte in diesem Rahmen, dass der Landesverband Bayern-Süd nun eine Beauftragte für Gehörlose benannt hat. Dies ist Friederike Trinkle, die gleichzeitig stellv. Außenstellenleiterin für die Außenstelle Straubing/Bogen ist. Anschließend informierte der Landesvorsitzende über den Beschluss des Bundesvorstandes zur Einhaltung des 6-Augen-Prinzips. Die verschiedenen Möglichkeiten, wie man das 6-Augen-Prinzip durchführen kann, wurden verdeutlicht.

Wolfgang Tupy, Außenstellenleiter der AS Altötting, referierte über die „WEISSER RING E-Mail“. Das interne WR–Mail-System ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte elektronische Kommunikation, datenschutzkonform und dem Bedürfnis der Opfer nach Vertraulichkeit entsprechend. Dazu hatten die Teilnehmer viele Verfahrensfragen, die überwiegend geklärt werden konnten.

Auch der Landespräventionsbeauftrage für Bayern-Süd, Günter Schwarz, informierte die Teilnehmer:innen über aktuelle Themen und beantwortete die Fragen zum Thema „Pfoten weg“. Der Landesverband plant mit dem Landespräventionsbeauftragten einen „Workshop Prävention“. Zu diesemWorkshop sind dann die jeweils zuständigen Mitarbeiter:innen für Prävention herzlich eingeladen. 

Die Mitarbeiterinnen des Landesbüros Bayern-Süd stellten den Arbeitsaufwand und die Abläufe der 11 kommissarischen Leitungen im Landesverband Bayern-Süd vor. 

 

 

Außerdem wurden die Teilnehmer:innen über die durch das Landesbüro durchgeführten und noch durchzuführenden Aktionen „Gewinnung von neuen ehrenamtlichen Mitarbeitern/innen“ eingehend informiert. Als Abschluss wurde die „Wunschbox“ ausgewertet. Die Auswertung ergab, dass die meisten Wünsche bereits umgesetzt werden. Die offenen Punkte werden vom Landesvorstand bearbeitet. 

Die nächste Landesmitgliederversammlung und die darauffolgende Außenstellenleiter-Tagung für Bayern-Süd wird von Samstag, 19.03.22 bis Sonntag, 20.03.22 in Augsburg „Hotel am alten Park“ stattfinden. Wolfgang Bössenroth dankte allen, die zur Tagung kamen und wünschte eine gute Heimfahrt.

Ehrenamt –WEISSER RING
Knoten lösen
Gespräche anleiten
Unausgesprochenes erspüren
Kämpfe ausfechten
Prozesse begleiten
Schweres mittragen,
sich fortbilden
standhalten
Gefühle spiegeln
zum Punkt kommen
Erleichterung erleben
sortieren und klären
mitfühlen trösten,
herzhaft lachen
Tränen trocknen
Begegnung erleben,
sich wieder fortbilden
Unverständliches stehen lassen
Geduld aufbringen
Lösungen erarbeiten
Frieden besiegeln
Sinn erleben
der Lebendigkeit folgen

0